Besser gut abgesichert:
mit dem neuen Haus & Heim Tarif 11.2022
Liebe GeschäftspartnerInnen,
 
per 08.11.2022 erfolgt der Verkaufsstart unserer neuen Haus & Heim Versicherung.
 
Gerne wollen wir noch vor dem Start drei wichtige Hinweise mitgeben:
 
1) Nutzen Sie die integrierte und einzigartige Prämiengarantie, die nun auch bei Tarifwechsel gilt, gerade in aktuellen Zeiten einer massiven Teuerung als klaren Wettbewerbsvorteil im Neugeschäft. Auch bei einem raschen Tarifwechsel wird die Inflationsbremse sofort und für Ihre Kunden mehr als deutlich wirksam! Sichern Sie Ihren Kunden eine stabile und kalkulierbare Prämie für die nächsten Jahre.




2) Der Premiumschutz als essentieller Zusatzbaustein beinhaltet neben einer 100% Leistung bei grober Fahrlässigkeit eine deutlich erhöhte Pauschalversicherungssumme in der Haftpflicht von 10.000.000 Euro! Zusätzlich wird bei Katastrophenereignissen der Summenausgleich auf bis zu 100.000 Euro erhöht.
 
3) Die Höchsthaftungssummen sind um bis zu 45% erhöht und werden den gestiegenen Baukosten gerecht.


Allgemeines zum neuen Tarif
Der neue Tarif bringt eine erforderliche Inflationsanpassung der Höchsthaftungssummen für Gebäude bzw. Wohnungsinhalt von mehr als 40% mit sich, und auch die Tarifprämien werden im Sinne der erforderlichen wirtschaftlichen Selbsttragungsfähigkeit angepasst.
 
Die 3jährige Prämiengarantie, die in Zeiten wie diesen als „Inflationsbremse“ noch mehr an Bedeutung gewonnen hat, gilt nicht nur wie bisher für Neuverträge, sondern ab sofort auch bei Tarifwechsel. Auf Kundenwunsch kann diese Prämiengarantie gegen Beitragsnachlass ausgeschlossen werden.
 
Nicht nur in der Haushaltversicherung kann ein Selbstbehalt (150 Euro) vereinbart werden, sondern auch in der Eigenheimversicherung ist nun eine Selbstbehalts-Variante (500 Euro) möglich, um bei der individuellen Prämiengestaltung über eine höhere Flexibilität zu verfügen.
 
Weiters wurden Verbesserungen im Versicherungsumfang vorgenommen: durch erhöhte Höchstentschädigungsgrenzen z.B. für Nebenkosten, den großen Katastrophenschutz oder bei optischen Beeinträchtigungen, durch den neuen Baustein „Homeoffice-Paket“ sowie durch die neuen Zusatzbausteine „Gebäude-Glas“ und „Grundbesitzerhaftpflicht für unbebaute Flächen“.
 
Die neue Haus & Heim Versicherung ist zudem ein Produkt mit Nachhaltigkeitscharakter. Solar-/Photovoltaikanlagen sowie E-Ladestationen für Fahrzeuge sind in der Eigenheim-Grunddeckung versichert, und können über den Zusatzbaustein Außenanlagen auch in die Haushaltversicherung eingeschlossen werden.
Bei größeren Schäden werden erforderlichenfalls Kosten für die Beratung durch eine*n Energieberater*in übernommen. Und in der Privathaftpflichtversicherung können neuerdings auch Pfleger*innen ohne Namensnennung in den Genuss des Versicherungsschutzes gelangen.
 
Optional können volljährige Kinder, die in der Privathaftpflicht beitragsfrei mitversichert sind, durch Benennung am Antrag als zusätzliche Rollen am Vertrag aufgenommen werden.
 
Die wesentlichen Fakten zur Haushaltversicherung
Grunddeckung Haushalt
  • Schäden bei grober Fahrlässigkeit: bis 50% des Gesamt-Schadens in der Grunddeckung mitversichert; bei Premiumschutz bis 100% des Gesamt-Schadens.
  • Privathaftpflichtversicherung: bis Pauschalversicherungssumme 3 Mio. Euro in der Grunddeckung versichert; bei Premiumschutz bis 10 Mio. Euro.
  • Homeoffice-Paket: Sachen des Dienstgebers, die für die Tätigkeit im Homeoffice zur Verfügung gestellt wurden, bis 10.000 Euro mitversichert.
  • Junge-Erwachsene-Paket: Sachen von Kindern bis 27 Jahre, die allein oder in Wohngemeinschaften in Österreich wohnen, bis 10% der Höchsthaftungssumme mitversichert.
  • Schäden durch Fehlauslösung einer Sprinkleranlage mitversichert.
  • Entschädigungshöchstgrenzen für Wertsachen in Geldschrank bzw. Safe um 5.000 Euro angehoben.
  • Einfacher Diebstahl von Rasenroboter/Poolroboter am Versicherungsort bis 1.500 Euro mitversichert; bei Premiumschutz bis 2.500 Euro.
  • Entschädigungshöchstgrenzen für Nebenkosten auf 15% der Höchsthaftungssumme (statt 10%) angehoben. 
Zusatzbausteine Haushalt
  • Entschädigungshöchstgrenze für den großen Katastrophenschutz auf bis zu 40.000 Euro (statt 20.000 Euro) angehoben.
  • Mitversicherung von Schäden durch Tierverbiss im Rahmen der Technik-Versicherungen.
  • Zusatzbaustein Außenanlagen inklusive Solar-/Photovoltaikanlagen bis 10% der Höchsthaftungssumme.
  • Technikversicherung Solar- und Photovoltaikanlagen auch im Rahmen der Haushaltversicherung einschließbar.
  • Schwimmbecken/Whirlpool mit wählbarer Summe (20.000, 40.000 oder 60.000 Euro) einschließbar.
  • Gewächshaus aus Polykarbonat bis 10.000 Euro einschließbar. 
Die wesentlichen Fakten zur Eigenheimversicherung
Grunddeckung Eigenheim
  • Schäden bei grober Fahrlässigkeit: bis 50% des Gesamt-Schadens in der Grunddeckung mitversichert; bei Premiumschutz bis 100% des Gesamt-Schadens.
  • Haftpflichtversicherung für Haus- und Grundbesitz: bis Pauschalversicherungssumme 3 Mio. Euro in der Grunddeckung versichert; bei Premiumschutz bis 10 Mio. Euro.
  • Schäden durch Fehlauslösung einer Sprinkleranlage mitversichert.
  • Entschädigungshöchstgrenzen für Nebenkosten auf 15% der Höchsthaftungssumme (statt 10%) angehoben.
  • Solar-/Photovoltaikanlagen am Hauptgebäude bis zur Höchsthaftungssumme versichert; am Nebengebäude bzw. am Grundstück bis 10% der Höchsthaftungssumme. 
Zusatzbausteine Eigenheim
  • Entschädigungshöchstgrenze für den großen Katastrophenschutz auf bis zu 60.000 Euro (statt 40.000 Euro) angehoben.
  • Mitversicherung von Schäden durch Tierverbiss im Rahmen der Technik-Versicherungen.
  • Schwimmbecken/Whirlpool mit wählbarer Summe (20.000, 40.000 oder 60.000 Euro) einschließbar.
  • Gewächshaus aus Polykarbonat bis 10.000 Euro einschließbar.
  • Einschluss Gebäude-Glasversicherung (bei vermieteten Eigenheimen) möglich.
  • Einschluss Grundbesitzhaftpflichtversicherung für unbebaute Grundflächen und Wald bis 5 Hektar möglich. 
Die wesentlichen Fakten zur Rohbauversicherung
  • Schäden bei Hagel: bereits ab Beginn der Rohbaudeckung.
  • Bauherrnhaftpflichtversicherung: bis Pauschalversicherungssumme 3 Mio. Euro. 
 
Übergangsfristen
  • Alle bis 1.12.2022 in der Zentrale eingelangten Anträge, die noch innerhalb der Offertbindefrist in der Tarifgeneration 11.2017 angeboten wurden, werden nach dem alten Tarif polizziert.
  • Ab 8.11.2022 steht das ADAP Berechnungssystem für den Haus & Heim Tarif 11.2022 zur Verfügung.
Weiterführende Produktdetails finden Sie in unseren Produkthighlights.
 
WÜSTENROT GRUPPE
Bausparkasse Wüstenrot AG
5020 Salzburg, Alpenstraße 70
Tel.: 057070-110, FAX: 057070-109
Firmenbuchnummer: 319422 p
Firmenbuchgericht: Landesgericht Salzburg
Zuständige Aufsichtsbehörde: Finanzmarktaufsichtsbehörde
Wüstenrot Versicherungs-AG
5020 Salzburg, Alpenstraße 61
Tel.: 057070-100, FAX: 057070-535
Firmenbuchnummer: 34521 t
Firmenbuchgericht: Landesgericht Salzburg
Zuständige Aufsichtsbehörde: Finanzmarktaufsichtsbehörde
© 2025 Wüstenrot
Impressum
Rechtliche Hinweise & Datenschutz