 |
 |
Wieder mit Fonds durchstarten – morgen&mehr Vorsorge NEU
Langfristige, nachhaltige Veranlagung mit positiven sozialen und ökologischen Aspekten.
Liebe Geschäftspartner:innen,
wir freuen uns sehr ab sofort unsere morgen&mehr Vorsorge (T350/24) im Produktportfolio anbieten zu können.
Wir haben damit ein interessantes Angebot für alle Kund:innen, die das Bedürfnis einer langfristigen Veranlagung speziell auch in Bezug auf nachhaltige Investitionen artikulieren.
Die Förderung der Langfristigkeit wird auch im Produkt durch den “Vertragsschutz” (Beitragsgutschrift bei geminderter Arbeitsfähigkeit, Geburt eines Kindes, Inanspruchnahme von Hospizkarenz) verankert.
Unsere morgen&mehr ist eine hybride fondsgebundene Kapitalversicherung, die in einem Vertrag eine dynamische Kombination aus klassischer (Wüstenrot Deckungsstock) und fondsgebundener Lebensversicherung abbilden kann.
Dabei können 5 nachhaltige Fonds mit Risikoklasse 2 bis 4 von Amundi ausgewählt werden.
Nachhaltig investieren in Anleihen guter Bonität
- Amundi Öko Sozial Euro Aggregate Bond
Nachhaltig investieren in einen breit gestreuten Anlage-Mix
- Amundi Öko Sozial Mix moderat
- Amundi Öko Sozial Mix ausgewogen
- Amundi Öko Sozial Mix dynamisch
Nachhaltig investieren in handverlesene, globale Qualitäts-Aktien
Die 5 Fonds erfüllen im Bereich der wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (PAI) die Aspekte Umweltbelange, sowie Sozial- und Arbeitnehmerbelange.
Weitere wesentliche Produktinformationen inkl. Bedingungen erhalten Sie hier im Leitfaden.
Zusätzlich sind im Produktfolder die Produkthighlights für unsere Kund:innen dargestellt.
Antragsstrecke
Die Antragsstrecke ist in einigen Punkten neu, und beginnt mit dem neu gestalteten Wunsch- und Bedürfnistest „Meine Zukunft“:
Es ist verpflichtend, diesen Beratungsprozess in der Reihenfolge genau und konsistent einzuhalten:
- Wunsch- und Bedürfnistest
- ESG-Fragestrecke
- Tarifauswahl
- Eignungsprüfung mit Eignungserklärung
- Abweichungen: Weicht der abzuschließende Tarif oder die Fondsauswahl von den Ergebnissen und Empfehlungen aus dem Wunsch- und Bedürfnistest oder den Nachhaltigkeitspräferenzen der Kund:innen ab, so muss dieser Umstand im Beratungsprotokoll mit entsprechender Begründung dokumentiert werden.
- Die Eignungserklärung muss konsistent zur Eignungsprüfung und Nachhaltigkeitspräferenz sein.
Hier dazu die Übersicht: Beratungsprozess für Versicherungsanlageprodukte.
Neuer Haftungszeitraum
Für diese neue kapitalbildende Lebensversicherungen gilt ein verkürzter Haftungszeitraum von 5 Jahren.
Startaktion
Um den Start unserer morgen&mehr Vorsorge bestmöglich zu unterstützen, wird unseren Kund:innen bei Abschluss eine Monatsprämie gutgeschrieben.
- Gilt für Neugeschäft (T350/24 nur Verträge mit lfd. Beitrag), T123FB/24, T123FT/24 und T156/24
- Mindestlaufzeit 20 Jahre (keine Verträge mit kürzerer Beitragszahlungsdauer)
- Antragsdatum 3.6. bis 31.8.2024
- Spätester Versicherungsbeginn 1.10.2024
- Bei Verträgen mit laufendem Beitrag kann auf den jeweiligen Monatsersten rückdatiert werden.
Wenn die Kriterien zutreffen: im ADAP unter „Zusatzeingaben“ die „Startaktion lfd. Beitrag“ ankreuzen.
Hier finden Sie dazu die Werbeunterlage.
Hinweis:
Mindestlaufzeiten Kapitalbildende Lebensversicherungen:
Bei T156/24, T123FB/24, T123FT/24, T350/24 mit lfd. Beitrag beträgt die Mindestlaufzeit 20 Jahre.
Mindestprämien Kapitalbildende Lebensversicherungen:
T156/24, T123FB/24, T123FT/24: € 50,--
T350/24 lfd. Beitrag: € 80,--
Wir wünschen viel Erfolg!
|
 |
|
 |
 |
 |
WÜSTENROT GRUPPE
|
 |
Bausparkasse Wüstenrot AG
5020 Salzburg, Alpenstraße 70
FN: 319422 p
Landesgericht Salzburg
|
Wüstenrot Versicherungs-AG
5020 Salzburg, Alpenstraße 70
FN: 34521 t
Landesgericht Salzburg
|
Wüstenrot Bank AG
5033 Salzburg, Postfach 500
FN: 515033 b
Handelsgericht Wien
|
|
|